Zum beliebten Aussichtsplatz hat sich bei den Arpker Elternstörchen das Kreuz auf dem Kirchturm entwickelt. Die linken Fotos sind am 7. Juli entstanden (7.45 Uhr Manfred Nimmrfroh, 14.33 Uhr Gerhard Giere). Zwischen den Bildern rechts vom 9. Juli ...
Viele Eindrücke aus dem aktuellen Arpker Storchenleben hält Manfred Nimmerfroh in eindrucksvoller Weise mit der Kamera fest. Oben drei Kostproben vorweg: Auf den ersten zwei Bildern vom 29. Juni wechseln sich die zwei ältesten Jungstörche beim ...
„Fütterung“, „Kurze Pause für den Altvogel nach der Fütterung“ und „Neugierige Jungvögel“ hat Jörg Sonntag die Auswahl aus seinen Fotos vom 11. Juni beschrieben. Flugmuskeltraining am 16. Juni: neben dem Altstorch, hinter seinem Rücken und vis-a-vis. Vier ...
Im vorhergehenden Tagebucheintrag hatte ich das Verhalten des Nesthäkchens als für mich rätselhaft bezeichnet. Dazu schrieb mir Weißstorchbetreuer Dr. Reinhard Löhmer: Das Nesthäkchen sieht wirklich nicht gut aus! Vielleicht ist es auch nur die ...
Die vielen Unwetter haben den Arpker Störchen anscheinend keine Schäden zugefügt. Etwas rätselhaft verhält sich das Nesthäkchen: Die Fotos oben zeigen es gestern in exakt derselben Position, obwohl es zwischen den Aufnahmen gefressen und das Gefieder ...
Als diese Fotos am 13. Mai entstanden sind, war der erstgeschlüpfte Jungstorch 22 Tage alt. So wie auf dem Bild oben links kann man ihn oft von der Straße aus beobachten – mit etwas Glück auch flügelchen-schlagend. Fast ebenso groß wie die Nr. 1 zeigt ...
Den Storchennachwuchs 2016 hatte ich am 30. April erstmals vor die Kamera bekommen (vgl. Tagebucheintrag vom 2. Mai), anschließend waren die Jungen erst einmal wieder dauerhaft von den Elternvögeln gegen die Kälte abgedeckt. Das änderte sich ...
Vom ersten Küken habe ich am 22. April kurzzeitig ein bißchen hellen Flaum vor die Kamera bekommen (auf dem mittleren Foto unten in der Mitte des grünen Kreises – auf den unmittelbar davor und danach geknipsten Vergleichsbildern fehlen diese hellen ...
In unserem Storchennest geht derzeit alles seinen guten Gang. Vor einer Woche waren in Arpke Fremdstörche zu sehen. Erst flog ein – ziemlich sicher – fremder Adebar von der Kirche zum Westerende, wo er sich auf dem Dach des Bendix-Hofs niederließ. Nicht ...
Am 19. Mär waren unsere Störche noch eifrig dabei, Material zum Auspolstern des Nests herbeizuschaffen und einzubauen. Tags darauf haben sie mit dem Brüten begonnen – jedenfalls deuten alle Anzeichen darauf hin. 2015 hatte das Brüten ...