Von unseren beiden Störchen bekamen wir vorgestern und gestern vormittag stets nur einen zu Gesicht, ob nun beim nachmittäglichen Flug entlang dem Hasendamm oder morgens im Nest. Wieder in Ordnung war dann die Welt gestern um zehn: Der zweite Adebar kam ...
Aufplustern ist gut gegen die Kälte, sich zu zweit aufplustern ist besser, hat sich das Arpker Storchenpaar an diesem sonnigen Freitagmorgen gedacht, bevor es sich daran machte, das Nest ein bißchen umzubauen. Ausflüge zur Futtersuche oder einfach ...
Gestern nachmittag saß der Arpker Storch noch allein in der Nachmittagssonne auf dem Kirchendach, knapp zwei Stunden später wurde erstmals ein Weibchen an seiner Seite gesichtet. Eine schriftliche Meldung dazu erschien heute um 7 Uhr auf der Internetseite ...
Nun ist es schon fast eine Woche her, daß erstmals in diesem Jahr ein Storch auf dem Kirchendach gesichtet wurde. Danach liegt mir für jeden Tag eine Meldung vor (allen Beobachtern wieder ein Dankeschön!). Heide, meine Frau, hat ihn am Sonntag im ...
Vor zwei Tagen wurde erstmals ein Storch im Nest auf dem Kirchendach gesichtet. Nachdem er auch gestern und heute am Morgen dort gesessen hat, ist wohl von einer dauerhaften Niederlassung auszugehen. Das gezielte Anfliegen des Nestes und die zwei ...
Liebe Leserinnen und Leser, seit vielen Jahren begleitet der ehemalige Kirchenvorsteher Dr. Peter Löhr aus Arpke die Entwicklung der Störche in seinem Dorf. Besonders widmet er sich den Vogelpaaren, die auf dem Dach der Kirche Zum Heiligen Kreuz für mehr ...
Unsere zwei Jungstörche haben ganz offensichtlich bereits den Flug in den Süden angetreten. Jedenfalls saßen – etwas überraschend – heute fast den ganzen Vormittag zwei Adebare im Nest – ziemlich sicher unsere Elternvögel, die sich vor ihrer Abreise noch ...
Unsere vier Störche waren gestern fast den ganzen Tag auf den Pferdeweiden am verlängerten Heidgarten zu sehen. Mit dem oberen Foto war es Heide Löhr kurz vor 12 Uhr gelungen, die ganze Familie auf ein Bild zu bekommen, wobei der Elternvogel vorne schon ...
Ziemlich genau zwei Monate alt waren unsere beiden Jungstörche, als ich sie am 17. Juli beim Trainieren der Flugmuskeln aufs Bild brachte. Der ältere von den beiden, erkennbar an der auffälligen Rotfärbung des linken Beins, bringt es bereits auf eine ...
Die Köpfe der beiden Jungstörche sind gleichgroß, aber in der gesamten Erscheinung wirkt der Erstgeschlüpfte größer und aktiver. In den zehn Minuten meiner Beobachtung blieb der jüngere im Nest sitzen, während der ältere umherlief …