Kontakt

Marcus Dohm
Spittaplatz 3
31303 Burgdorf
Telefon: 05136- 88 89 14
Mobil: 0151- 183 55 989
marcus.dohm@evlka.de
Spendenkonto
Stadtsparkasse Burgdorf
IBAN:
DE14 2515 1371 0000 0072 11
BIC: NOLADE21BUF
Stichwort: Brot für die Welt
Brot für die Welt
„Brot für die Welt“ dankt Lehrter Gymnasium
Am Freitag in der 2. großen Pause war es für fünf Klassen des Lehrter Gymnasiums soweit: Als Dankschön für die von den Schülerinnen und Schülern geplanten und durchgeführten Spendenaktionen für Brot für die Welt erhielten die beteiligten Klassen jeweils einen Fußball. Die Klassen 5c, 7b, 8a, 8e und der Q1 Kurs hatten sich während der Fußballweltmeisterschaft mit den Thema „Straßenkinder in Brasilien“ beschäftigt, verschiede Aktionen gestartet und über 300 Euro für Kinder- und Jugendprojekte von Brot für die Welt gesammelt.
„Brot für die Welt will mit diesem kleinen Präsent das Engagement der Schülerinnen und Schüler würdigen“, so der Brot für die Welt-Beauftragte des Kirchenkreises Marcus Dohm. „Besonderen Eindruck hat in der Zentrale von Brot für die Welt in Berlin das von Fay Fischer und Franziska Grämmel geschriebene Theaterstück der 5c hinterlassen. Es thematisiert die Problematik der Straßenkinder im Rahmen einer etwas chaotischen Fernsehshow während der Fußball WM.“ Die Klassen freuten sich über die fair-hergestellten und -gehandelten Bälle, die garantiert nicht Kinderarbeit hergestellt worden sind.

„Brot für die Welt“ Aktion während der Fußball WM
Anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 startet Brot für die Welt die Aktion 32+X. Ein handelsüblicher Fußball besteht heutzutage aus 32 Teilen. Alle Teile sind notwendig, sonst kann das Spiel nicht beginnen. Brot für die Welt ruft daher Konfirmandengruppen, Fußballvereine, Schulklassen und andere Gruppen in Burgdorf, Lehrte, Sehnde und Uetze auf, mit einer eigenen Aktion für Kinder- und Jugendprojekte Spenden zu sammeln.
Zusammenkommen sollen bei jeder Aktion für jedes Teil eines Fußballes ein Euro und dann noch ein paar Euro dazu. Möglich sind Aktionen wie Spendenläufe, Basare, kleine Sportturniere oder andere Ideen, die die Kinder und Jugendlichen entwickeln. „Jede Gruppe, die ihre Aktion mit Fotos o.ä. dokumentiert und dabei 32 Euro+x sammelt, erhält von der Zentrale Brot für die Welt in Berlin einen fair hergestellten Fußball“, so der Brot für die Welt Beauftragte des Kirchenkreises Marcus Dohm.
Abgabe der gesammelten Spenden und der Dokumentationen ist über die Superintendentur des Kirchenkreises Burgdorf, Spittaplatz 3, möglich. Die Aktion läuft im Kirchenkreis Burgdorf bis zum Endspiel am 13. Juli. Der Erlös geht in Kinder- und Jugendprojekte von Brot für die Welt, wie z.B. das Projekt „Himmelstürmer von Cerro Corá“.
Projektbeschreibung bitte hier klicken.
Lehrter Gymnasium beteiligt sich an „Brot für die Welt“ Aktion
Fünf Klassen des Lehrter Gymnasiums sind dem Aufruf der Kirchenkreis Burgdorf gefolgt und haben sich anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 mit dem Thema „Straßenkinder in Brasilien“ beschäftigt. Anschließend entwickelten die Klassen unterschiedliche Projekte, um selbst Spenden für die Aktion 32+X zu sammeln. Ziel war es mit jeder Aktion 32 Euro und ein paar Euro mehr zu sammeln.
Während die 8a und 8e gemeinsam ein Bläser-Konzert im Einkaufzentrum Zuckerfabrik gaben und dabei auf der Straßen Spenden sammelten, sammelten die Kinder der 7b, nachdem sie sich ausführlich über Brot-für-die-Welt informiert hatten, im eigenen privaten Umfeld Spenden. Auch der Q1 Kurs aus dem 11. Jahrgang unter der Leitung von Pastorin Rita Klindworth-Budny startete eine aufwendige Aktion. Der Kurs organisierte ein Torwand-Schießen während des Tages der offenen Tür im Gymnasium am vergangenen Freitag. Parallel sammelt ein Teil des Kurses Spenden bei den Besuchern der Schulveranstaltung.
Ein weiteres Highlight war das von Schülerinnen und Schülern der Klasse 5c selbstgeschrieben Theaterstück zum Thema „Straßenkinder in Brasilien“, welches am Tag der offenen Tür uraufgeführt wurde. Auch die 5c sammelte im Anschluss an das Theaterstück Spenden beim Publikum. Alle fünf Klassen schafften deutlich mehr als die 32 Euro und so konnten die Schülerinnen und Schüler dem Kirchenkreis-Beauftragten von Brot-für-die-Welt Marcus Dohm am Ende 305,26 Euro übergeben. „Ich bin tief beeindruckt wie viele kreative Ideen die Schülerinnen und Schüler entwickelt und dann auch umgesetzt haben“, so Marcus Dohm. Die Spenden sind für Kinder- und Jugendprojekte von Brot-für-die-Welt an die Zentrale in Berlin weitergleitet worden. Diese hatte versprochen besonders kreative Ideen mit einem unter fairen Arbeitsbedingungen hergestellten Fußball zu belohnen