Kontakt zum Freundeskreis
Friederike Grote,
1. Vorsitzende
Lippoldstr. 15a
31303 Burgdorf
Tel. 05136 - 8 14 62
friederike.grote@evlka.de
Spendenkonto Freundeskreis
bei der Stadtsparkasse Burgdorf
IBAN:
DE16 2515 1371 0000 0045 56
BIC: NOLADE21BUF
Beitritt Freundeskreis
Kontakt zum Förderverein
Hubert Berz
1. Vorsitzender:
Lippoldstr. 2A
31303 Burgdorf
Tel. 05136 85246
Mobil: 01702253790
hubert.berz@t-online.de
Spendenkonto Förderverein
bei der Stadtsparkasse Burgdorf
IBAN:
DE62 2515 1371 0000 0000 42
BIC: NOLADE21BUF
Beitritt Förderverein
Fördervereine St. Pankratius
Freundeskreis zur Förderung der Kirchenmusik an St.-Pankratius e.V.
Der Freundeskreis unterstützt seit 7 Jahren die Kirchenmusik und die Kantorei der St. Pankratius Kirche in Burgdorf. Viele Konzerte, wie das Oratorium „Jephtha” von Georg Friedrich Händel 2001, wurden erst durch die Arbeit des Vereins möglich.
Auch Musikinstrumente konnten mit Hilfe des Freundeskreises angeschafft oder restauriert werden. Wenn Sie Lust haben, die Kirchenmusik in unserer Stadt zu fördern, dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Förderverein zur Erneuerung und Erhaltung der St.-Pankratius-Kirche e.V.
Der Förderverein wurde am 12. Mai 1982 mit dem Ziel gegründet, die Erneuerung und Erhaltung der St.-Pankratius-Kirche und des Kirchplatzes zu unterstützen.
Seit seiner Gründung hat der Förderverein viele Arbeiten an der Kirche ermöglicht.
Zu den durchgeführten Maßnahmen in den letzten 3 Jahrzehnten zählen folgende Arbeiten:
- 1984 umfangreiche Renovierungsarbeiten der St.-Pankratius-Kirche
- Erneuerung der Holzkonstruktion des Turmes
- Die Einrichtung eines Museums in der Turmstube
- Der Bau eines barrierefreien Zugangs zur Kirche
- Finanzielle Unterstützung zum Spitta Denkmal
- Die Restaurierung der barocken Orgel.
- Als letztes großes Projekt startete der Verein mit der Spendenkampagne „4 Glocken für Burgdorf“, das mit der Weihe der neuen Glocken 2009 seinen erfolgreichen Abschluss fand.
Auch in Zukunft wird der Förderverein Projekte zur Kirchenerhaltung- und –erneuerung des denkmalgeschützten Gebäudes finanziell unterstützen.
Die finanziellen Mittel erhält der Förderverein durch Mitgliedsbeiträge, Erlöse aus Aktivitäten (Turmbesteigungen, Kirchenführungen, Weihnachtsmarkt etc.) sowie Spenden.
Möchten Sie sich über die Aktivitäten des Vereins informieren oder Mitglied im Förderverein werden, dann melden Sie sich bitte bei Hubert Berz.
