Arpke

Lehrter Landbote | Ausgabe 3 | September-November 2022

Lehrter Landbote | Ausgabe 3 | September-November 2022

11.09.2022 | 7,6 MiB

Zum Download bitte auf das Bild klicken.

Diese Ausgabe soll sich auf das Vorstellen von uns, aller Ehrenamtlicher und Hauptberuflichen und der einzelnen Gemeinden fokussieren. Vieles in den Köpfen der Leute ist noch unklar und wir hoffen, so etwas mehr Licht ins Dunkel zu bringen.

Seien Sie also gespannt auf neue Berichte, Lebensgeschichten und verschiedenste Identitäten.

Lehrter Landbote | Ausgabe 2 | Juni-August 2022

Lehrter Landbote | Ausgabe 2 | Juni-August 2022

31.05.2022 | 7,1 MiB

Zum Download bitte auf das Bild klicken.

Auf dem Weg von der Arbeit nach Hause läuft im Radio das Lied „Zuhause“ von Max Giesinger. Darin behandelt der Musiker seine innere Zerrissenheit: Wo ist er Zuhause, nachdem er seit seinem Riesen-Erfolgshit „80 Millionen“ im Februar 2016 nur noch mit seiner Musik auf Reisen war?

Um das Zuhause geht es nun auch in dieser Ausgabe:

Wo finden wir unser Zuhause? Wem bieten wir ein Zuhause? Wie kann ein Zuhause aussehen? Was macht zu Hause sein aus?

Lehrter Landbote | Ausgabe 1 | März-Mai 2022

Lehrter Landbote | Ausgabe 1 | März-Mai 2022

04.03.2022 | 7,8 MiB

Zum Download bitte auf das Bild klicken.

Seit dem 1. Januar 2022 haben sich die evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden in Hämelerwald, Sievershausen, Arpke und Immensen zur "Gesamtkirchengemeinde Lehrter Land” zusammengeschlossen. "Mit diesem Schritt vertiefen wir die Zusammenarbeit auf allen Ebenen und schaffen so ein neues Gefühl von Zusammengehörigkeit.” sagt Thorsten Leißer, Pastor und Geschäftsführer der Gesamtkirchengemeinde. Als erste sichtbare Folge des Zusammenschlusses wird dieser Tage der neue, gemeinsam verantwortete Gemeindebrief an alle Haushalte verteilt. Der “Lehrter Landbote”, so der Name des Heftes, hat eine Auflage von 6.500 Exemplaren und erscheint vier Mal in den Ortschaften der Gesamtkirchengemeinde. Dabei steht jedes Mal ein Thema im Mittelpunkt, das nicht nur kirchlich Interessierte anspricht. Die erste Ausgabe trägt den Titel “Neustart”.

Zurück