Hänigsen-Obershagen

Titelbild zum Gemeindebrief Ausgabe 2 aus 2017 Hänigsen-Obershagen

2017 | Ausgabe 2 | Sommerbrief

08.02.2021 | 3,2 MiB

Zum Download bitte auf das Bild klicken.

Andacht: Jesus Christus spricht:
Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben. (Matthäus 10, 16). Nicht für den Sommerurlaub sind diese Worte Jesu gesagt, wohl aber für Menschen, die unterwegs sind. Das Unterwegs-Sein gehört zur Geschichte des Volkes Israel und später auch zum Lebensgefühl der ersten Christen.
Der erste Burgdorfer Superintendent war ein Bauernsohn aus Hänigsen: Caspar Fricke „der Ältere“ (Pastor in Hänigsen 1565 – 1595 und Superintendent in Burgdorf von 1575 -1618). Zum ersten Burgdorfer Superintendenten berief das Konsistorium den Hänigser Pastor Caspar Fricke (genannt: Caspar Fricke „der Ältere“).
10 Jahre Happy Voices:  Am 3. September 2017 wird gefeiert und alle sind herzlich zum Jubiläumskonzert der Happy Voices, dem Gospelchor der Kirchengemeinde Hänigsen/Obershagen, eingeladen.
Verabschiedung von Pastor Andreas Wesselmann-Mahler: Es war ein kurzweiliger Gottesdienst am 21.05.17 in der Obershagener 
St. Nicolai Kirche, in dem die zahlreichen Besucher Pastor Mahler in den Ruhestand verabschiedeten.

Titelbild zum Gemeindebrief Ausgabe 4 aus 2016 Hänigsen-Obershagen

2016 | Ausgabe 4 | Weihnachten

08.02.2021 | 3,4 MiB

Zum Download bitte auf das Bild klicken.

Andacht: Gott beim Wort nehmen. „Am Anfang war das Wort“ – unter diesem Motto feiern wir 2017 500 Jahre Reformation. Die Ruckbesinnung auf das Wort Gottes war der wichtigste Impuls der Reformation. Das Wort Gottes steht am Anfang.
Neueroffnung Gelbes Haus: Am 29.09.2016 war es endlich soweit. Nach wochenlangem Werkeln, Planen und Organisieren konnten wir unseren neuen Laden in der Windmühlenstr. 10 eröffnen.
Partnerschaftsbesuch in Südafrika 2016: Der Kirchenkreis Burgdorf pflegt seit 35 Jahren eine Partnerschaft zum Kirchen- kreis Johannesburg-West. Wechselseitige Besuche sind für die Beteiligten immer wieder die Höhepunkte dieser langen Beziehung.
Neue Farben im Haus der Begegnung
Die Renovierungsarbeiten im Haus der Begegnung sind abgeschlossen. Wir waren mutig und haben Farbe ins Haus gebracht.
Die Reformation entdeckte: Das Evangelium provoziert: Gemeinde, die singt!
Schon vor den 95 Thesen von 1517 fing das bei Luther an: Er kriegte eine ganz neue Sicht auf den Gottesdienst!

Titelbild zum Gemeindebrief Ausgabe 3 aus 2016 Hänigsen-Obershagen

2016 | Ausgabe 3 | Herbst

08.02.2021 | 5,0 MiB

Zum Download bitte auf das Bild klicken.

Andacht: Zwei sehr unterschiedliche Bilder. Der Mähdrescher ist uns vertraut. Das Markttreiben in Afrika begegnet uns im Fernsehen oder auf Reisen. Das Thema beider Bilder: Wovon leben wir? Uns in Europa sichert eine moderne Ernte mit leistungsfähigen Maschinen im kommenden Winter wieder die vollen Regale und Kühltheken.
Gelbes Haus: Am 22.09.2016 wird der Laden in der Brandstraße zum letzten Mal geöffnet sein.Dann ziehen wir in die Windmühlenstraße 10. Wegen des Umzuges bleibt das Gelbe Haus am 26.09.2016 geschlossen.
Änderung der Friedhofsgebührenordnung: Eine Kirchengemeinde kann im Rahmen einer Bestattung verschiedene Ge- bühren erheben. Da sind zum einen die Gebühren für die Verleihung von Nutzungsrechten an Grabstätten, wie es in der Fachsprache heißt.
Die Zeit bleibt stehen: .... wenn Klaus Wilhelm Brandes einmal nicht die 130 Jahre alte Kirchturmuhr von St. Petri aufzieht.
Kinderbibeltage: Die Kinderbibeltage finden dieses Jahr am Freitag, den 04.11., von 16 bis 19 Uhr und am Samstag, den 05.11., von 10 -13 Uhr im Haus der Begegnung statt und stehen unter dem Motto „Werkzeuge des Friedens“.

Titelbild zum Gemeindebrief Ausgabe 2 aus 2016 Hänigsen-Obershagen

2016 | Ausgabe 2 | Sommer

08.02.2021 | 3,1 MiB

Zum Download bitte auf das Bild klicken.

Andacht: Und Mose sprach: Lass mich deine Herrlichkeit sehen! Und er sprach: Ich will vor deinem Angesicht all meine Güte vorübergehen lassen und will vor dir kundtun den Namen des Herrn: Wem ich gnädig bin, dem bin ich gnädig, und wessen ich mich erbarme, dessen erbarme ich mich.
Weltgebetstag 2016:  Frauen aus Kuba haben für 2016 die Inhalte für den Weltgebetstag vorbereitet. Der größte und bevölkerungsreichste Inselstaat der Karibik stand im Mittelpunkt, als am Freitag, den 4. März 2016, Gemeinden rund um den Erdball Weltgebetstag feierten.
Über den Wolken, ... muss die Freiheit wohl grenzenlos sein .... Unter diesem Thema, in Anlehnung an das Lied des Chansonniers Reinhard Mey, stand der diesjährige ökumenische Himmelfahrtsgottesdienst.
Neue Mitglieder im Vorstand des Förderverein: Am 14. März wurden Friederike Emmelius als Schriftführerin und Cord Ellesiek als Kassenwart in den Vorstand des Fördervereins gewählt.
Besonderer Gottesdienst am Seerosenteich: Bei besonders schönem Wetter und frühsommerlichen Temperaturen haben wir am 8. Mai einen Tauf-Erinnerungs-Gottesdienst im Beerbusch gefeiert. Das KiGo-Team konnte rund 30 Kinder und Erwachsene begrüßen.

Zurück