Ilten-Höver-Bilm

2015 | Ausgabe 1 | Dezember 2014 - Februar 2015
08.02.2021 | 3,8 MiB
Zum Download bitte auf das Bild klicken.
Liebe Leserin, lieber Leser!
Wer aufmerksam die einzelnen Hefte des Gemeindebriefes liest, der wird sich fragen, ob es das Titelbild nicht auch im vergangenen Jahr zur Weihnachtszeit gegeben hat. Ja und nein. Ja, vor einem Jahr gab es das gleiche Motiv der Iltener Kirche, aber es war ein anderes Bild. Damals hatte der Schnee die Kirche winterlich verzaubert. Jetzt mutet das Bild an, als sei es im Spätsommer entstanden; allein die kahlen Bäume deuten an, dass das Foto in dieser Zeit aufgenommen sein muss. Und so ist es. Ein Bild aus dem späten November 2014. Die Sonne erleuchtet das Kirchenschiff. Ein wahrhaft warmer Novembermonat liegt hinter uns. Die Sonnenstrahlen aber haben die Iltener Barockkirche noch einmal in ein wunderbares Licht getaucht und zeugen davon, dass in den letzten Monaten das älteste Gebäude unseres Ortes sich fein rausgeputzt hat ...

2014 | Ausgabe 4 | Oktober - Dezember
08.02.2021 | 7,4 MiB
Zum Download bitte auf das Bild klicken.
Liebe Leserin, lieber Leser!
Schön war die Sommerkirche 2014 unter dem Thema „Kann denn Liebe Sünde sein - Liebesgeschichten aus der Bibel“. Schön war leider nicht immer das Wetter. Vielleicht passte dieses Sommerwetter aber zum Thema, denn menschliche Beziehungen strahlen auch nicht immer - häufig sind sie durchwachsen, eben wie das Wetter im Sommer 2014. ...

2014 | Ausgabe 3 | Juni - August
08.02.2021 | 5,7 MiB
Zum Download bitte auf das Bild klicken.
Liebe Leserin, lieber Leser!
Sie halten den neuen Gemeindebrief in Ihren Händen. Fällt Ihnen etwas auf? Ich meine, abgesehen davon, dass das Titelbild aus dem vergangenen Jahr stammt und uns rechtzeitig hinweist auf das 2. Herbstfest rund um die Iltener Kirche am 6. September, noch etwas ganz anderes.
Fühlen Sie einmal bewusst das Papier des Gemeindebriefes ... Es hat sich verändert. Mit dieser Ausgabe wird der Gemeindebrief auf 135g Glanzpapier gedruckt. Der Grund: das bisherige Papier konnte die Gemeindebrief- Druckerei nicht mehr anbieten. Aus unserer Sicht hat dieses Papier zwei Vorteile: 1. Es ermöglicht eine besonders originalgetreue Farbwiedergabe. 2. Es ist vom Preis günstiger als das bisherige. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns zu dieser Veränderung des Gemeindebriefes, Ihre Ansicht mitteilen.
Und noch etwas: Diesem Gemeindebrief liegt wieder ein Spendenaufruf bei. Wir wollen auch weiterhin Ihnen die Mitteilungen aus der Kirchengemeinde werbefrei zur Verfügung stellen und sind uns sicher, dass Dank Ihrer Spenden dies auch möglich ist. Im Vergleich zum Juni 2013 ist es uns gelungen, die Druckkosten in Zukunft noch einmal um ca. 500 € pro Jahr zu senken. ...

2014 | Ausgabe 2 | März - Mai
08.02.2021 | 4,2 MiB
Zum Download bitte auf das Bild klicken.
Liebe Leserin, lieber Leser!
Auf dem Titelbild ist eine Szene aus dem Vorstellungsgottesdienst der Konfirmandinnen und Konfirmanden am 2. März in der Iltener Barockkirche zu sehen. Angespannte Gesichter - wird alles gut klappen? Ja, es hat alles gut geklappt. In ganz vielfältiger Weise wurde das Thema Diakonie in diesem Gottesdienst behandelt. Vorbereitet war das Thema im Wesentlichen auf der Konfirmandenfreizeit in diesem Jahr in Gailhof Diakonie? Auf der Freizeit sagte ein Jugendlicher: „Diakonie ist so etwas wie ‚anderen Menschen helfen‘.“ Auf dem Titelbild halten Mädchen und Jungen ein gemaltes Tuch mit dem Symbol für die evangelische Diakonie: das Kronenkreuz.
Das Kronenkreuz wird heute - wie bei seinem künstlerischem Entwurf im Jahre 1925 - als ein Zeichen der Ermutigung für die Mitarbeitenden in der Diakonie gesehen: das Kreuz als Hinweis auf Not und Tod, die Krone als Zeichen der Hoffnung und Auferstehung. Die Verbindung von Kreuz und Krone soll die Zuversicht zeigen, dass Not überwunden werden kann, weil Jesus Christus Not und Tod überwunden hat. Wie passend ist dieses Signet der Diakonie für diese Zeit des Kirchenjahres: Passion und Ostern. ...