Sievershausen - Martinsgruss

Titelseite des Martinsgruß für Juni -August 2013

2013 | Martinsgruß 242 | Juni - August

08.02.2021 | 881,7 KiB

Zum Download auf das Bild klicken.

Urlaub

Ich verschwende meine Zeit.
Ich teile sie aus mit vollen Händen.
"Hier", rufe ich und werfe die Minuten zum Fenster hinaus.
Vergnügt streu ich die Stunden in den Wind.
Am Abend schau ich dem Tag ins Gesicht
und siehe:
Er lächelt.
TINA WILLMS

Titelbild des MG 268 - Ein Junge mit einer Pusteblume

2019 | Martinsgruß 268 | Oktober- November

08.02.2021 | 2,6 MiB

Zum Download auf das Bild klicken.

Auch in dieser Ausgabe haben wir es mit einer Naturgewalt zu tun: "Wind ist Luft, die es eilig hat!" und damit wird schon deutlich: Richtiger Wind ist überhaupt nicht zu kontrollieren, man muss ihn nehmen, wie er kommt.  Eine sanfte Brise kann an einem heißen Sommertag ein wenig Linderung verschaffen. Frischer Wind treibt Mühlen an, setzt Boote und Schiffe in Marsch. Schiffe hat es im küstenfernen Sievershausen nicht viele, aber eine Windmühle gab es! Was aus der geworden ist, erzählen wir in dieser Ausgabe. Ganz entfesselt wird der Wind zum Sturm - und zur Bedrohung für alles, was sich ihm in den Weg stellt. Wer an diesem einen Abend Ende Juni 1997 in Sievershausen war, erinnert sich an den Wirbelsturm, der unser Dorf heimgesucht hat. Thomas Duntsch war damals Pastor in unserer Gemeinde, seine Erinnerungen finden sich hier im Heft.
Jens Könecke

Titelbild des MG 267 - Ein Lagerfuer

2019 | Martinsgruß 267 | Juli -September

08.02.2021 | 3,1 MiB

Zum Download auf das Bild klicken.

JAHAAA - seht Euch nur mein Werk an: ICH! HABE! FEUER! GEMACHT! Wirklich selten trifft man heutzutage jemanden, der dermaßen stolz auf diese scheinbar so banale Tat ist. Feuer ist faszinierend und vielfältig. Vom kleinen Osterfeuerchen auf dem Titel, das sich eine Handvoll Leute angezündet hat, um Gemeinschaft zu erleben. Bis hin zur Herstellung alltäglicher Dinge, die erst unter Einsatz von Feuer zum gewünschten Produkt werden. Auch in unserem Heft hat das Feuer viele Dimensionen. Hanna Dallmeier hat nicht nur herausgefunden, wie oft Feuer in der Bibel vorkommt. Matthias Elfers brennt für eine saubere Welt. Über die Geschichte der Nutzung des Feuers erzählt Henning Menzel in seinem Text.
In diesem Sinne — Jens Könecke

Titelbild des MG 261 - ein über die Baustellen auf den Kirchturm

2018 | Martinsgruß 264 | Dezember - Februar

08.02.2021 | 3,4 MiB

Zum Download auf das Bild klicken.

Bald ist Weihnachten — und in jedem Jahr kommt es wie immer so unverhofft. Dazu passend haben wir uns dieses Mal für das Thema „Geschenk“ entschieden. Geschenke gibt es in unterschiedlicher Art und Weise: Das Geschenk des Lebens beleuchtet Hanna Dallmeier aus theologischer Sicht. Wir alle sind nämlich ein Geschenk Gottes und das ganz umsonst! Jens Könecke berichtet mehr über die „weltlichen“ Geschenke.Apropos Geschenk! Falls Ihnen noch ein paar Kleinigkeiten fehlen, schauen Sie doch mal bei unserem 6. Sievershäuser Weihnachtsmarkt vorbei. Da findet sich bestimmt bei Glühwein, Kakao und anderen Köstlichkeiten die ein oder andere Idee!

Fröhliches Einpacken! Sabine Grüneberg

 

Zurück