Sievershausen - Martinsgruss

Titelbild des MG 258 - Wasser sprudelt nach oben

2017 | Martinsgruß 258 | Juni - August

08.02.2021 | 3,8 MiB

Zum Download auf das Bild klicken.

Klares kühles Wasser sprudelt aus einer Quelle. Was für eine Wohltat! Wasser macht Spaß:  Eine Wasserquelle - eine Pumpe, ein Wasserhahn, ein Bach oder auch nur eine Pfütze - kann Kinder stundenlang beschäftigen. Auf der anderen Seite kann Wasser auch Ärger machen, wenn es knapp ist und nicht gerecht verteilt wird. Wasser spielt eine ganz wichtige Rolle im Leben, für das Leben und auch in der Kirche. In der Bibel gibt es viele Geschichten zum Wasser. Wir haben versucht verschiedene Aspekte zum Thema Wasser anzusprechen und damit ein wenig zum Nachdenken anzuregen. Nachdenken über einen so alltäglichen Stoff, der bei uns kühl und sauber einfach aus dem Wasserhahn kommt. Wir wünschen Ihnen, immer genug Wasser im Glas und im Blick zu haben, um einen entspannten Sommer genießen zu können.
Henning Menzel

Titelbild des Martinsgruß 255

2016 | Martinsgruß 256 | Dezember - Februar

08.02.2021 | 3,5 MiB

Zum Download auf das Bild klicken.

Lange haben wir überlegt, welches Titelbild wir für diese Ausgabe wählen sollen. Die „Heilige Familie“ war dann eine Idee. Josef, Maria und das Jesuskind in der Krippe, eben Vater, Mutter und Kind, die klassische Familie. Aber war die
heilige Familie tatsächlich ein solch klassische Familie? Ein bisschen Hektik und Eile gehört manchmal zum Leben dazu. Dies zeigt auch Thorsten Leißer mit seinem Bericht über die „Eilige Familie“. In dieser Ausgabe können wir auf einige tolle Ereignisse in der Gemeinde zurückblicken. Die Einweihung der neuen Orgel und der Festgottesdienst zum Abschluss der Außensanierung gehören sicherlich dazu. In dieser Ausgabe finden Sie auch eine Menge Ausblicke auf spannende Aktivitäten in den nächsten Monaten. Stöbern Sie mal!
Henning Menzel

Titelbild des Martinsgruß 255

2016 | Martinsgruß 255 | September- November

08.02.2021 | 2,3 MiB

Zum Download auf das Bild klicken.

Gott sei Dank!“ der neue Martinsgruß ist fertig und liegt vor Ihnen. Aber Moment mal, was hat denn Gott damit zu tun, dass die Redaktion und zahlreiche Autorinnen und Autoren wieder allerhand Lesenswertes zusammengetragen haben? Naja, beim „Danke“-Sagen kommt einem der Herrgott halt schnell über die Lippen. Das passiert auch gerne solchen Zeitgenossen, die mit dem christlichen Glauben sonst vielleicht nicht ganz so viel anfangen können. „Gott sei Dank!“ - mit diesem Ausruf drücken viele spontan ihre Dankbarkeit und Erleichterung aus, egal um was genau es dabei geht. Dank und Gott haben zumindest im Volksmund viel miteinander zu tun. Und im Gegensatz dazu scheint sprichwörtlich „Undank“ oft nur "der Welten Lohn“ zu sein. Reiner Zufall? Um Dank und Dankbarkeit geht es also dieses Mal schwerpunktmäßig im Martinsgruß, mit dem wir den Herbst begrüßen.  Thorsten Leißer

 

Titelbild des Martinsgruß 254

2016 | Martinsgruß 254 | Juni - August

08.02.2021 | 4,7 MiB

Zum Download auf das Bild klicken.

Wo geht das Licht hin, wenn es Nacht wird? Kleiner Tipp: Schauen Sie doch heute Abend in Ihrem Kühlschrank nach … Durchaus ernsthaft beschäftigt sich diese Ausgabe des Martinsgrußes mit dem Thema Licht, es wird sozusagen von unterschiedlichen Seiten beleuchtet: von der theologischen, der wissenschaftlichen und der beruflichen Seite. Licht, insbesondere das natürliche Licht der Sonne, auch des Mondes und des Feuers, hat die Kraft uns positive Energie zu schenken, uns zu motivieren und fröhlich zu stimmen. Ein Lichtblick ist auch in diesem Jahr die Spendenbereitschaft vieler Menschen unserer Gemeinde, die dazu beitragen, dass wir demnächst wieder eine „richtige“ Orgel in unserer Kirche haben. Werfen Sie doch mal einen Blick in unsere neue Ausgabe. Ich wünsche Ihnen jedenfalls viele lichte Augenblicke und eine schöne Sommerzeit. Sabine Grüneberg

Zurück