Unsere Internetseite:

www.kjd-burgdorf.de

Unsere Spendenaktion:

Ein Bus für den KJD

Kontakt zu uns

Kirchenkreisjugenddienst Burgdorf
Spittaplatz 3
31303 Burgdorf

Tel. 05136 - 88 89 30
E-Mail: kjd@kirchenkreis-burgdorf.de
Facebook: www.facebook.com/KJDBurgdorf

Ann-Marie Meyer. Foto: Dethard Hilbig

Diakonin
Ann-Marie Reimann
Tel. 05136 - 88 89 33
E-Mail: ann-marie.reimann@evlka.de

Wanda Gödeke

Diakonin
Wanda Gödeke
Tel. 0151 - 12724411
E-Mail: wanda.goedeke@evlka.de

Michael Benkowitz

Diakon
Michael Benkowitz
Tel. 05136 - 88 89 31
E-Mail: michael.benkowitz@evlka.de

tl_files/data/kirchenkreis_burgdorf/einrichtungen/kreisjugenddienst/mitarbeiter/kueck_witzig_heidi_quad_100px.jpg

Kreisjugendpastorin
Heidrun Kück-Witzig
Tel. 05173 - 92 27 28
E-Mail: Heidrun.Kueck-Witzig@evlka.de

Der evangelische Jugenddienst im Kirchenkreis Burgdorf

Jugendliche werden zu Jugendleiterinnen und -leitern ausgebildet

Gruppenbild Juleicakurs 2017
Juleicakurs 2017 im Evangelischen Jugendhof Sachsenhain Verden. Foto: KJD

Verden Sachsenhain. Ein- bis zweimal im Jahr führt der Evangelische Kreisjugenddienst Gruppenleitungsschulungen zum Erwerb der Juleica - Jugendleitercard - durch. Wie in den letzten Jahren führte auch dieses Mal der Weg in den Evangelischen Jugendhof Sachsenhain bei Verden.

Neben (gruppen-)pädagogischen, entwicklungspsychologischen, rechtlichen und jugendverbandsspezifischen Fragen und Themen haben sich die Jugendlichen fit gemacht, um qualifiziert als Leiterin bzw. Leiter innerhalb der evangelischen Kinder- und Jugendarbeit in den Gemeinden unseres Kirchenkreises tätig zu werden.

Unter Leitung von Kreisjugendwartin Ann-Marie Meyer, Caroline Singer, Diakonin in der St.-Pankratius-Gemeinde Burgdorf, Kreisjugenddiakon Michael Benkowitz, Diakonin Wanda Gödeke, Sven-Oliver Salzer, Diakon in der Matthäus-Gemeinde Lehrte sowie mit ehrenamtlicher Unterstützung, entwickelten die Jugendlichen am Ende des einwöchigen Kurses unter anderem konkrete Vorhaben und Projekte, die sie in ihren jeweiligen Kirchengemeinden in absehbarer Zeit umsetzen wollen.

Ermöglichen - Unterstützen - Begleiten

Der Jugenddienst im Kirchenkreis Burgdorf ist die Arbeits- und Geschäftsstelle der evangelischen Jugend im Kirchenkreis Burgdorf. Er nimmt als Einrichtung des Kirchenkreises die Belange der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wahr. Die Gewinnung, Beratung, Aus- und Fortbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Evangelischen Jugend steht im Mittelpunkt der Aufgaben des Jugenddienstes. Darüber hinaus können in der Geschäftsstelle etliche Materialien, insbesondere diverse Spiele, eine Gesangs- und Lichtanlage oder andere technische Geräte wie Beamer oder Stellwände für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ausgeliehen werden.

Bildung als zentrales Anliegen

In Juleica-Schulungen bilden wir Jugendliche und junge Erwachsene zu Jugendgruppenleiterinnen und -gruppenleitern aus. In weiteren Bildungsangeboten, wie unseren KLEFOS (kleine Fortbildungen) bieten wir die Möglichkeit zur Weiterbildung. In all unseren Angeboten orientiert sich unsere Arbeit an einem ganzheitlichen Bildungsverständnis, das insbesondere den jungen Menschen selbst im Mittelpunkt sieht und somit entsprechende Angebote für Jugendliche mit den ihrer individuellen Lage entsprechenden Bedürfnissen bereit hält.

Projekte, Aktionen, Freizeiten und Fahrten

Ob Sommerfreizeiten, Volleyballturniere, Planung und Durchführung von Konfirmandentagen, Mitwirken bei Konfirmandenralleys, Neujahrstreff, Fahrten zum Kirchentag oder zum Landesjugendcamp, Planung, Organisation und Durchführung von Kinderferienprogrammen oder Freizeitaktivitäten in den Ferienzeiten - all das gehört zur breiten Angebotspalette des Jugenddienstes. Natürlich sind wir aber für neue Ideen und Kooperationen offen. So führt der Jugenddienst z.B. Jugendgottesdienste gern in Kooperation mit den Gemeinden bzw. Regionen unseres Kirchenkreises durch.

Beratung und Unterstützung

Gruppen und Gremien und deren Anliegen stehen im Mittelpunkt unserer beratenden und unterstützenden Tätigkeit:

  • wie der Kirchenkreisjugendkonvent,
  • bei der Vernetzung der Jugendarbeit im Kirchenkreis und Vergabe von finanziellen Freizeitmitteln

  • Kirchenvorstände, z.B. bei der Entwicklung von Konzepten und Projekten für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in den Gemeinden und Regionen.
  • die Beauftragten der Kirchenvorstände für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen,
  • Jugendliche und ehrenamtliche Erwachsene in der konkreten Arbeit mit Gruppen und Projekten,
  • Jugendliche und Erwachsene in seelsorgerischen und praktischen Fragestellungen,
  • die Mitwirkung im Kinder- Jugend- und Schulausschuss des Kirchenkreistages ...