Ambulanter Hospizdienst lädt zum Letzte-Hilfe-Kurs ein

Im Angebot für den 16. Februar gibt es noch frei Plätze – Jetzt anmelden!

Flyer zum Letzte-Hilfe-Kurs. Foto: Ambulanter Hospizdienst
Flyer zum Letzte-Hilfe-Kurs. Foto: Ambulanter Hospizdienst

Lehrte. Die Not anderer Menschen zu erkennen und ihnen beizustehen, das ist das Ziel der ersten und der letzten Hilfe. Vermutlich hat jeder schon einmal an einem „Erste Hilfe-Kurs“ teilgenommen, warum nicht auch an einem „Letzte-Hilfe-Kurs“?

Am Donnerstag, 16. Februar, wird der ambulante Hospizdienst für Burgdorf, Lehrte, Sehnde und Uetze in den Räumen des Gemeindehauses der Markus-Kirchengemeinde in Lehrte wieder einen „Letzte Hilfe-Kurs“ anbieten. Zurzeit gibt es noch freie Plätze.

Gemeinsam ist der ersten und letzten Hilfe eine soziale und fürsorgliche Haltung. Ebenso wie die erste kann auch die letzte Hilfe bei einem sterbenden Menschen aktiv sein, z.B. durch Mundpflege, das Haltgeben bei Unruhe und Verwirrung oder das bloße Dasein angesichts ei-ner schwierigen Situation.

In dem vierstündigen Kurs geht es um die Themen „Sterben als ein Teil des Lebens“, „Vorsorgen und entscheiden“, „Leiden lindern“ und „Abschied nehmen“. Zum „kleinen Einmaleins der Sterbebegleitung“ – wie der Kurs auch häufig beschrieben wird – gehören einfache praktische Maßnahmen ebenso wie theoretische Fragen zu Sterben, Tod und Trauer.

Der Ambulante Hospizdienst Burgdorf, Lehrte, Sehnde und Uetze bietet den
Letzten-Hilfe-Kurs an

am Donnerstag, 16. Februar,
von 17 bis 21 Uhr
im Gemeindehaus der Markus-Kirchengemeinde, Am Distelborn 3, 31275 Lehrte.

Interessierte können sich bis spätestens Freitag, 10. Februar, unter Telefon (0 51 36) 89 73 11 oder per Mail an hospizdienst.burgdorf@evlka.de für einen der 15 Plätze im Kurs anmelden.
Für die Teilnahme wird eine Aufwandsentschädigung von 15 Euro pro Person erhoben.

Zurück