#aus Liebe

Glaubenssache von Superintendentin Sabine Preuschoff

Superintendentin Sabine Preuschoff. Foto: Dethard Hilbig
Superintendentin Sabine Preuschoff. Foto: D. Hilbig

„Schwer, sie zu fassen. In Worte zu fassen. Dabei ist sie zum Greifen nah. Sie teilt aus und wäscht einem den Kopf. Sie ist laut. Geht unter die Haut. Sie tanzt aus der Reihe. Gibt Körbe und dreht am Rad. Sie macht einen Antrag. Setzt was aufs Spiel. Und hat das Faxen dicke. Dabei kann sie auch sehr still sein. Und denkt manchmal einfach nur an sich. Fühlst du sie auch? LIEBE.“

Worte, die unterlegt sind von Musik und Filmsequenzen: Hände, die einander Halt geben. Menschen, die Essen teilen. Jemand, der einem Wohnungslosen die Haare wäscht. Eine, die sich lautstark für andere einsetzt. Operierende Ärzte, ein Tanzprojekt für Menschen mit Handicap. Die Tafel für bedürftige Menschen. Rollstuhl-Basketball, soziale Beratung, Generationenbegegnung beim Spiel, ein Kranken- oder Sterbebesuch.

Das ist der Kampagnenfilm, der das Herzstück der Diakonie zeigt: wie Menschen füreinander da sind. Aus Liebe. Vieles davon fehlte, wenn es die Diakonie nicht gäbe, den Wohlfahrtsverband der evangelischen Kirche. Das alles gibt es nur, weil da Profis ebenso wie Ehrenamtliche sind, die sich anrühren lassen von der Not des anderen. Und einfach da sind – aus Liebe.

Daran erinnert die Woche der Diakonie vom 3. bis 10. September (www.dv-hl.de/diakoniewoche). Die Menschen, die die Kirche und damit auch das diakonische Handeln unterstützen, fragen nicht danach: „Was bringt es mir, dass ich in der Kirche bin?“ Die erkennen, wie arm eine Gesellschaft ist, in der man nur nach dem eigenen Nutzen fragt, sich aber nicht um den kümmert, der der Hilfe bedarf. Menschen, die diakonisch tätig sind, tragen dazu bei, dass der hilfesuchende Mensch frei, mündig und selbstständig ist. Dass er am gesellschaftlichen Leben teilhat. Und dass damit seiner Gottesebenbildlichkeit und Würde Rechnung getragen wird. Denn: Gott ist die Liebe, die Würde gibt.

Sabine Preuschoff
Superintendentin des Ev.-luth. Kirchenkreises Burgdorf

Zum Kampagnenfilm der Diakonie:
https://youtu.be/AaMxF1rsEJI?feature=shared

„Glaubenssache - Beiträge und Texte aus Kirche und Religion“ erscheint als Kolumne jeweils sonnabends im Marktspiegel für Burgdorf und Uetze, sowie im Marktspiegel für Lehrte und Sehnde. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Kirchen schreiben Beiträge aus ihren Kirchengemeinden, Einrichtungen und Arbeitsfeldern, von ihren Erfahrungen und zu dem, was sie gerade beschäftigt.

Zurück