Da ist nicht männlich noch weiblich
Fachtag geschlechtliche Vielfalt | Montag, 26. Juni, 10-16 Uhr

Geschlecht und Geschlechteridentität sind variabler geworden; neben dem männlichen und dem weiblichen Geschlechtseintrag sind die Optionen „divers“ und „kein Eintrag“ getreten. Von einigen lang ersehnt, begrüßt und gefeiert, stellen sich andere die Fragen: Wer sind die Menschen, die diese Einträge brauchen? Wie gehe ich mit ihnen um? Was wünschen sie sich von der Gesellschaft und der Kirche? Und was sagt die Theologie dazu?
An diesem Fachtag sollen alle zu Wort kommen. Menschen werden erzählen und Einblick in ihre Lebensrealität geben. Das Gesetz zur gesetzlichen Selbstbestimmung kommt ebenso in den Blick wie theologische Fragestellungen und die Rolle der Kirche. Begriffe wie intersexuell, transsexuell oder queer werden geklärt.
Der Fachtag findet statt am Montag, 26. Juni, 10 bis 16 Uhr, im Tagungshaus St. Clemens, Platz an der Basilika 3, 30169 Hannover. Geleitet wird der Tag von Landesfrauenpastorin Susanne Paul und Natascha Hilterscheid (Theodor Adam, der auf den ersten Einladungen noch genannt ist, ist leider krankheitsbedingt verhindert,)
Der Tagungsbeitrag beträgt 20 Euro, Anmeldungen bitte über https://www.formulare-e.de/f/fachtag-geschlechtliche-vielfalt
Weitere Informationen: Dorothea Rubarth, E-Mail dorothea.rubarth@evlka.de, Telefon (05 11) 12 41 - 5 47
Die Einladung zum Download
13861_Karte_geschlechtliche_vielfalt_rz_druck_update_.pdf (204,5 KiB)