Dr. Petra Bahr spricht zu "Kirche und Corona"
Regionalbischöfin skizziert eine theologische Einordnung der Pandemie

Lehrte. So richtig beschäftigt uns das Corona-Virus eigentlich erst ein gutes halbes Jahr und doch haben wir langsam schon eine Geschichte mit dem Virus. Für die Regionalbischöfin des Sprengels Hannover, Dr. Petra Bahr, ist das "auch eine theologische Geschichte". Unter dem Titel
"Kirche und Corona
Glaube und Kirche gestalten zwischen Euphorie und Frustration, Aufbruch und Erschöpfung
Eine theologische Einordnung"
hat die Theologin am Dienstag, 6. Oktober 2020, vor der Kirchenkreissynode des Ev.-luth. Kirchenkreises Burgdorf referiert:
"Diese Pandemie gibt unserer Generation die Erfahrung eines radikalen Kontrollverlustes zurück", sagt die Regionalbischöfin in ihrem Vortrag. "Das Schicksal ist plötzlich wieder da" und wirft "tiefe theologische Fragen" auf. So wie einst das Erdbeben von Lissabon die Rede von Gottes Güte radikal in Frage stellte, wie das Schicksal in biblischer Tradition schon im Buch "Hiob" reflektiert wird.
Ist die Pandemie ein "Zornesausbruch des gütigen Gottes", wie es manche Zeitgenossen mutmaßen? Das sei eine theologische Frage, der man nicht aus dem Weg gehen können, meint Dr. Petra Bahr.
Aus ihrer Sicht lässt sich schon eine theologische Lehre aus der Pandemie ziehen, nämlich, "dass wir anders von Schöpfung reden müssen". "Schöpfung ist nach biblischem und nach christlichem Verständnis nicht einfach nur gut .... Schöpfung ist auch ... brutal ... Vielleicht müssen wir diese alte Schöpfungslehren neu lesen, Schöpfungslehren in denen die Zweideutigkeit der Natur gründlich reflektiert wurde, ...", sagt die Regionalbischöfin.
In der oben eingefügten Audio-Datei dokumentieren wir den Vortrag von Frau Dr. Petra Bahr zum Nachhören in ganzer Länge (27 Minuten).
Zum Lesen gibt es das Referat unter dem Titel
Morsche Selbstsichten
Von der Wiederkehr des Schicksals in Zeiten der Pandemie
in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Zeitzeichen" und frei zugänglich auf der Website:
https://zeitzeichen.net/index.php/node/8546.
sh