Fasten für eine gerechtere Welt

Glaubenssache

Pfarrer Franz Kurth. Foto: privat
Pfarrer Franz Kurth. Foto: privat

Wir befinden uns mitten in der Fastenzeit, die mit dem Aschermittwoch begonnen hat und sich bis zum Karsamstag hinzieht. Fasten – Die erste Assoziation, die vielen Menschen in den Sinn kommt, wenn sie dieses Wort hören ist Verzicht. Und auch ich überlege, auf was ich in diesem Jahr verzichten könnte. Die Idee hinter dem Verzichten ist ja auch eine gute. Man vermeidet unnütze Tätigkeit oder verzichtet auf ein Genussmittel, um den Alltag bewusster zu leben und sich auf das Kommende vorzubereiten – nämlich auf Ostern, den Sieg des Lebens über den Tod.

Aber Fasten kann noch viel mehr bedeuten. Aus einer ganz anderen Perspektive erzählt das Buch des Propheten Jesaja davon. Dort spricht Gott: „Ist nicht das ein Fasten, wie ich es wünsche: die Fesseln des Unrechts zu lösen, die Stricke des Jochs zu entfernen, Unterdrückte freizulassen, jedes Joch zu zerbrechen? Bedeutet es nicht, dem Hungrigen dein Brot zu brechen, obdachlose Arme ins Haus aufzunehmen, wenn du einen Nackten siehst, ihn zu bekleiden? (Jesaja 58, 6-7). Worte mit Revolutionspotential.

Fasten meint hier den Einsatz für eine gerechtere Welt und gegen Unrechtssysteme, ein sich Hinwenden zu denen, die sonst so oft übersehen werden – auch das ist eine Vorbereitung auf Ostern. Denn jedes Mal wenn eine Kleiderspende vor dem Erfrieren rettet, wenn eine iranische Frau darin bestärkt wird sich frei zu äußern, wenn eine Spende Kriegs- und Erdbebenopfern hilft, wenn unsere Solidarität und Stimme Rechtlosen zu ihrem Recht verhilft, kann auch jetzt schon ein kleiner Sieg des Lebens über den Tod gefeiert werden. Denn dann wird heute schon die Idee von Gottes Reich auf Erden sichtbar.

Ganz konkret zeigt sich dieser Einsatz bei der ökumenischen Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit. Sieben Themenwochen laden dazu ein den eigenen Alltag klimafreundlicher zu gestalten und dadurch einen Beitrag zu mehr Klimagerechtigkeit zu leisten. Mehr Informationen über die Aktion gibt es unter www.klimafasten.de.

Pfarrer Franz Kurth
St. Nikolaus Burgdorf, St. Bernward Lehrte und St. Martin Hannover-Ost

„Glaubenssache - Beiträge und Texte aus Kirche und Religion“

Die Kolumne erscheint jeweils sonnabends im Marktspiegel für Burgdorf und Uetze, sowie im Marktspiegel für Lehrte und Sehnde. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Kirchen schreiben Beiträge aus ihren Kirchengemeinden, Einrichtungen und Arbeitsfeldern, von ihren Erfahrungen und zu dem, was sie gerade beschäftigt.

Zurück