Walter Kaufmann – Welch` ein Leben!
Sondervorführung in der Neuen Schauburg am 31. Mai

Schillernder als jedes Drehbuch ist das Leben von Walter Kaufmann. Walter Kaufmann blieb bis zu seinem Tod unermüdlich kämpferisch. Er setzt mit seinem Leben ein nachwirkendes Zeichen gegen jede Form von Rechtsruck, Rassismus und Antisemitismus, die wieder bedrohliche Ausmaße in unserem Land angenommen haben. In der Neuen Schauburg wird am Mittwoch, 31. Mai, ab 19 Uhr der Dokumentarfilm "Walter Kaufmann – Welch` ein Leben" erstmals in Burgdorf gezeigt. Die Regisseurin Karin Kaper ist anwesend. Die Sondervorführung geschieht in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Gedenkweg 9. November Burgdorf und Scena – Kulturverein im VVV Burgdorf e.V. Eine zusätzliche Schulvorführung gibt es am 1. Juni ab 10 Uhr im gleichen Kino und wieder mit der Regisseurin.
Der Film wird in ehrendem Gedenken an Walter Kaufmann, der am 15. April 2021 im Alter von 97 Jahren in Berlin gestorben ist, gezeigt. Er ist ein Appell an uns Lebende, die elementaren Menschenrechte und demokratischen Errungenschaften entschlossen zu verteidigen. Der Film folgt den wesentlichen Lebenslinien und weltweiten Erfahrungen des Protagonisten. Walter Kaufmann erlebte als Jude persönlich die katastrophalen Folgen des Nationalsozialismus. Als Schriftsteller und Korrespondent nahm er regen Anteil an der Bürgerrechtsbewegung in den USA, am Prozess gegen Angela Davis, an der Revolution in Kuba, den Auswirkungen der Atombombenabwürfe in Japan, der unendlichen Geschichte des israelisch-palästinensischen Konfliktes, der Entwicklung und dem Zusammenbruch der DDR. Der Film bietet jüngeren und älteren Zuschauern eine Gelegenheit, die Welt aus der Perspektive dieses einzigartigen Zeitzeugen vermittelt zu bekommen.
FSK: ab 12 Jahre / Länge: 101 Minuten / Produktion und Verleih: Karin Kaper Film Berlin
Gefördert von: 321-2021: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland e.V., der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages, der FFA und der Löwenstein/Losten Stiftung.
Projektträger: Internationales Auschwitz Komitee
Weltpremiere Jüdisches Filmfestival Berlin Brandenburg August 2021
Dokumentarfilmwettbewerb Filmkunstfest Schwerin September 2021
Öffentliche Präsentation Leipziger Filmkunstmesse September 2021
Einen Beitrag von Filmkritiker Knut Elstermann zu dem Film können Sie hier sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=DClnmX_BiaM.
Weitere Informationen gibt es unter www.walterkaufmannfilm.de.