Posaunenchor von St. Pankratius feiert 70+1
Landespastorin des Posaunenwerks Marianne Gorka predigt im feierlichen Gottesdienst

Burgdorf. Am Sonntag, 19. März 2023, um 15 Uhr, findet in der St. Pankratius-Kirche ein Gottesdienst mit Feier des Jubiläums 70+1 des Posaunenchores statt. Unter der Leitung von Martin Burzeya gestalten der Posaunenchor und die Kantorei gemeinsam ein vielfältiges musikalisches Programm. Die Predigt hält die Landespastorin des Posaunenwerks Marianne Gorka. Zum Abschluss des Gottesdienstes überreichen Frau Gorka und der zuständige Landesposaunenwart Henning Herzog an eine größere Anzahl von Bläser:innen Ehrennadeln des Posaunenwerks als Anerkennung für ihre langjährige Mitgliedschaft im Posaunenchor.
Nach dem Gottesdienst gibt es einen Empfang, besonders auch für die Ehemaligen des Posaunenchores. Es können zwei von Kantor Reich erstellte Chroniken eingesehen werden, ebenso eine für dieses Jubiläum verfasste Chronik von 1982 -2023. Eine Fotogalerie ermöglicht einen Rückblick auf die 70+1 Jahre.
Gegründet wurde der Posaunenchor am 17.08.1952 (1. Übungsstunde) von Missionsvikar Ernst Bauerochse und dem ehemaligen stellv. Stadtdirektor Werner Becker. Die ersten Bläser wurden aus der kirchengemeindlichen Jugendgruppe „Weggenossen“ gewonnen, es waren Werner Becker, Herr Stampa mit Söhnen Jürgen und Bernhard, Friedel Fuchs, W. Schmidt, Fr. W. Kuhfuß, G. Kozian, Herr Specht. Nach E. Bauerochse leiteten den Chor Hermann Hartmann im Wechsel mit Hrn. Stampa. Ab 1957 übernahm Kantor Reich die Chorleitung. Die Chronik des Posaunenchores St. Pankratius wurde von Kantor Reich in zwei Bänden für die Jahre 1952 – 1972 und von 1973 – Dezember 1981 geführt. Er ging Ende 1981 in den Ruhestand.
Der Posaunenchor der St. Pankratius Kirchengemeinde ist ein Teil des Kantorats mit evangelischen und katholischen Mitgliedern aus mehreren Kirchengemeinden, verschiedenen Hintergründen und Frömmigkeitsrichtungen, ein Geschenk an die Gemeinde. Die Bläserinnen und Bläser verbindet die Freude am gemeinsamen Musizieren und lässt sie die Musik von den Altmeistern wie Schütz oder Bach, der Klassik und Romantik bis hin zu Gospels, Spirituals, Swing und zeitgenössischer Kirchenmusik positiv erleben (Musik aus sechs Jahrhunderten). „Wir freuen uns nun auf unser Chorjubiläum 70plus1 am 19.03.2023 mit einem musikalisch reichhaltig ausgestalteten Gottesdienst zusammen mit der Kantorei und einem anschließenden Empfang unter der Orgelempore.“
U. Wesenick
Sprecher des Posaunenchores