Richard Scharlemann aus Hämelerwald erhält Bundesverdienstkreuz
35 Jahre im Kirchenvorstand / Vielfältiges und anhaltendes Engagement im Ort

Eine große Ehre für einen eifrigen Ehrenamtler. Richard Scharlemann aus Hämelerwald hat im Regionshaus in Hannover aus den Händen der stellvertretenden Regionspräsidentin Michaela Michalowitz das Bundesverdienstkreuz am Bande überreicht bekommen. Der 68-Jährige ist seit 1988 im Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Hämelerwald. Von 1994 an bis zum Zusammenschluss mit den Gemeinden Arpke, Sievershausen und Immensen zur Kirchengemeinde Lehrter Land war er auch Kirchenvorstandsvorsitzender. Auch in der neuen Gemeinde ist er noch im Vorstand. In diesen 35 Jahren hat er sich um die Instandhaltung und den Bau der Anlagen gekümmert. Dazu hat er seine Expertise in Finanz- und Steuerfragen eingebracht. Bis zu seiner Verrentung hat Scharlemann vollzeit in einer Steuerberatung in Peine gearbeitet. Selbst als Ruheständler arbeitet er dort noch auf Teilzeitbasis weiter.
Im Jahr 2000 hat sich die Grenze seiner ehrenamtlichen Aktivität noch erweitert, denn seitdem vertritt er Hämelerwald in der Synode des Kirchenkreises. Ein Jahr später wurde er in den Vorstand des Kirchenkreises gewählt und seit 2019 ist er Vorsitzender Arbeitsschutzkreises des Kirchenkreises Burgdorf.
Natürlich wurden seine Ämter auch bei der Verleihung aufgezählt, was den Geehrten fast ein bisschen überforderte: „So viele Worte“, wunderte er sich. „So viel kann ich doch gar nicht gemacht haben?“
Begonnen habe sein kirchliches Engagement durch die langjährige Pastorin Iris Habersack. „Sie hat mich bei einem Taufgespräch angesprochen, ob ich mir vorstellen könnte, für den Vorstand zu kandidieren“, erinnerte er sich an 1988. Habersack ist 2021 in den Ruhestand gegangen, aber Scharlemann ist immer noch aktiv. In der neuen, größeren Kirchengemeinde arbeitet er jetzt mit der neuen für Hämelerwald zuständigen Pastorin Sandra Roland zusammen.
Viel feiern konnte Scharlemann am Tag seiner Ehrung nicht. Kurz nachdem er am Freitag aus dem Regionshaus wieder in Hämelerwald war, brach er schon wieder zu einer Klausurtagung des Kirchenkreisvorstands in Loccum auf. „Das war schon lange geplant.“
Für Richard Scharlemann ist Hämelerwald aber mehr als nur seine Kirche. Das ist daran abzulesen, dass er sich als Beisitzer im Vorstand der Vereinsgemeinschaft des Ortes engagiert. Darüber hinaus ist er beim Deutschen Roten Kreuz und im Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr aktiv. Dazu ist er seit 1985 Mitglied im Landvolk Peine. In der Laudatio lobte Michalowitz: „Er gilt als Stützpfeiler und integrierendes Element der Dorfgemeinschaft.“ Von allen Beteiligten werde er für sein Engagement geschätzt. Scharlemann selbst schätzt an seinem Ort insbesondere den Zusammenhalt in der Dorfgemeinschaft und den Vereinen.
Der Grund, warum er sich der vielen Termine und die Organisationsarbeit noch aussetzt, ist für den Hämelerwalder ein einfacher. „Es macht Spaß.“ Und so lange das der Fall sei, werde er weitermachen. Allerdings nicht überall, denn für die Wahlen zum nächsten Kirchenvorstand im kommenden Jahr werde er sich nicht mehr aufstellen lassen, kündigte er an.
Trotzdem will er das Leben in der Gemeinde weiter begleiten. Seine große Hoffnung ist, dass die kirchlich betriebene Kita Schatzkiste in unmittelbarer Nachbarschaft des Martin-Luther-Hauses bald um zwei Gruppen erweitert und zum Familienzentrum wird.
Michael Schütz