TikTok im Glauben

Glaubenssache

Pastor Thorsten Leißer. Foto: Maike Niebergall
Pastor Thorsten Leißer. Foto: Maike Niebergall

Sie gehören mittlerweile zum Alltagsbild, die Jugendlichen mit dem Smartphone in der Hand. Im Bus, auf dem Weg zur Schule oder einfach auf der Straße – in jeder freien Minute geht der Blick auf den kleinen Bildschirm.

Darüber kann man sich jetzt aufregen oder auch nicht. Es ist einfach Realität, dass (nicht nur) junge Menschen viel Zeit mit den sozialen Medien verbringen. Instagram, Snapchat, BeReel, TikTok und wie sie noch alle heißen, diese digitalen Plattformen bringen Menschen zusammen und zeigen, was gerade angesagt ist und was nicht. Für alles Mögliche kann man da Gleichgesinnte finden, sich inspirieren lassen oder auch nach Antworten auf Lebensfragen suchen.

Eigentlich sind das alles auch gute Gründe, weshalb Menschen zur Kirche gehen (oder früher gegangen sind). Natürlich hat die digitale Community ihre Grenzen, aber die Gemeinschaft in einem beliebigen Gottesdienst zum 4. Sonntag nach Epiphanias mancherorts auch.

TikTok oder Kirche – hinter all dem steht das menschliche Bedürfnis, einander zu sehen und gesehen zu werden, so wie es die Jahreslosung für 2023 beschreibt. Denn auch, wenn das Display mal schwarz bleibt und der Gottesdienst mich nicht so berührt, ist und bleibt da jemand, der mich sieht: Gott! Diese Kraft, die uns so manche schwere Situation (er)tragen lässt und Mut macht, die Welt zu verändern. Ein Gott, der uns sieht und auf ganz unterschiedliche Weisen bei uns bleibt – ob im Bus, auf der Straße oder in jeder freien Minute. Was für ein Glück!

Thorsten Leißer

Pastor und Geschäftsführer der Ev.-luth. Gesamtkirchengemeinde Lehrter Land

„Glaubenssache - Beiträge und Texte aus Kirche und Religion“

Die Kolumne erscheint jeweils samstags im Marktspiegel für Burgdorf und Uetze, sowie im Marktspiegel für Lehrte und Sehnde. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Kirchen und Religionsgemeinschaften schreiben Beiträge aus ihren Einrichtungen und Arbeitsfeldern, von ihren Erfahrungen und zu dem, was sie zeitaktuell gerade beschäftigt.

Zurück