Jungstörche fliegen aus
(Kommentare: 0)
Gute Aussichten für das Arpker Nachwuchsquartett

Viele Eindrücke aus dem aktuellen Arpker Storchenleben hält Manfred Nimmerfroh in eindrucksvoller Weise mit der Kamera fest. Oben drei Kostproben vorweg: Auf den ersten zwei Bildern vom 29. Juni wechseln sich die zwei ältesten Jungstörche beim Flugmuskeltraining ab. Das dritte Bild zeigt die beiden Elternstörche am 3. Juli auf einem bisher nicht beobachteten Ruheplatz, nämlich auf dem Dach des Aselmannschen Hofs.
Nun zum aktuellen Stand: Am Sonntag, 4. Juli, hat Pastorin Anna Walpuski einen Jungstorch mehrmals beim Fliegen beobachtet: „Heute mittag z. B. flatterte er erst im Nest, dann hüpfte er einige Dezimeter nach oben, bevor er dann wirklich abhob. Nach einer kleinen Runde um den Kirchturm ließ er sich wieder im Nest nieder. Das war sehr schön anzuschauen.“
Tags darauf hat Manfred Nimmerfroh die Flugübungen ausgiebig fotografiert (Bilder unten). Bis zum Abend konnte er auch schon die Jungstörche 2 uns 3 ausfliegen sehen.
Bis zum Abflug in den Süden (um den 20. August) sind es noch sechs Wochen – gute Aussichten für das Arpker Nachwuchsquartett.
Bis zum nächsten Mal grüßt freundlich
Ihr Peter Löhr