Superintendentin

tl_files/data/kirchenkreis_burgdorf/personen/mitarbeiter/preuschoff_sabine_100px_quad_160810.jpg

Superintendentin
Sabine Preuschoff
Spittaplatz 3
31303 Burgdorf

Tel. 05136 - 88 89 0
sup.burgdorf@evlka.de
sabine.preuschoff@evlka.de

Stellvertreter

Dr. Tibor Attila Anca. Foto: privat

Dr. Tibor Attila Anca
Immenser Straße 3a
31303 Burgdorf
Tel. 05132 - 5 04 58 60
Tel. 05132 - 5 04 58 61
tibor.anca@evlka.de


files/data/kirchenkreis_burgdorf/leitung_organisation/superintendent/steingraeber-broder_gesa_quad_100px.jpg

Pastorin
Gesa Steingräber-Broder

Köthenwaldstraße 165a
31275 Lehrte
Tel. 05132 - 2613
gesa.steingraeber-broder@evlka.de

Kontakt

Katja Martens. Foto: privat

Ephoralsekretärin
Katja Martens
Superintendentur Burgdorf
Spittaplatz 3
31303 Burgdorf

Montag 10 – 15 Uhr
Dienstag 8 – 14 Uhr
Mittwoch 10 – 16 Uhr
Donnerstag 8 – 14 Uhr
Freitag 8 – 12 Uhr

Tel. 05136 - 88 89 0
Fax 05136 - 88 89 20
sup.burgdorf@evlka.de

KK-Grundstandards zum Download

Die Superintendentin

Was tut eine Superintendentin?

  • Die Superintendentin unterstützt die Kirchengemeinden und Einrichtungen des Kirchenkreises mit ihren ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitenden und repräsentiert den Kirchenkreis in der Öffentlichkeit.
  • Die nach innen gerichtete Tätigkeit geschieht durch Visitationen der Gemeinden, durch Förderung gemeinsamer Planungen und Initiierung von Veränderungsprozessen, durch Predigt und Seelsorge, durch die Organisation von Fortbildung und kollegialer Beratung, durch Konfliktmoderation und -bearbeitung, durch Jahresgespräche mit den Mitarbeitenden, durch die Dienstaufsicht bei Mitarbeitenden und Tätigkeiten auf weiteren Arbeitsfeldern.
  • Nach außen hält sie Kontakt zu Kommunen, Bildungs- und Kulturträgern, Betrieben, Verbänden und Vereinen. Wertvolle Unterstützung erhält er oder sie in allen Aktivitäten durch die Ephoralsekretärin Sylvia Krämer. Bei einzelnen Aufgaben wirken auch die stellvertretende Superintendentin Pastorin Gesa Steingräber-Broder (Kirchengemeinde Matthäus Lehrte) und der stellvertretende Superintendent Pastor Dirk Jonas (Kirchengemeinde St.-Pankratius Burgdorf) mit.
  • Die Predigtgemeinde ist die St.-Pankratius-Gemeinde in Burgdorf. Die St.-Pankratius-Kirche liegt gegenüber der Superintendentur und ist somit immer im Blick, ihr Geläut immer im Ohr.
  • Gemeinsam mit den Mitgliedern des Kirchenkreisvorstandes, dessen Vorsitz sie inne hat, und in enger Zusammenarbeit mit Mitgliedern der Kirchenkreissynode, deren Vorstand und Ausschüssen, den Mitgliedern der Kirchenkreiskonferenz und den Mitarbeitenden des Kirchenkreisamtes entwickeln sie Ziele kirchlicher Arbeit und suchen nach Wegen ihrer Realisierung.
  • Dazu gehören die diakonische Arbeit, die Finanz- und Stellenplanung, die Erhaltung von Kirchen, Pfarr- und Gemeindehäusern, die Förderung der Arbeit mit Kindern in kirchlichen Krippen und Kindertagesstätten, die Förderung der Jugendarbeit, die Zusammenarbeit mit den Partnerkirchenkreisen Leipziger Land und in Johannesburg-West (Südafrika) und die Mitgestaltung des Konziliaren Prozesses für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung.
  • Mit den Mitarbeitenden des Kreisjugenddienstes und des Kreisjugendkonventes unterstützt sie die Weiterentwicklung und Förderung der Jugendarbeit. Mit der Kreiskantorin und dem Kreiskantor sowie mit der Beauftragten für Popularmusik wird die Musiklandschaft Kirchenkreis Burgdorf weiter entwickelt.
  • Für die Querschnittsaufgaben der Öffentlichkeitsarbeit und internen Kommunikation sowie des Fundraising steht sie in ständigem Austausch mit dem Referenten für Öffentlichkeitsarbeit Stefan Heinze und mit der Fundraiserin des Kirchenkreises Dr. Anke Kappler.
  • Mit dem Vorstand der Mitarbeitervertretung pflegt er oder sie einen regelmäßigen Kontakt.
  • Die Grundlage für die Leitungsarbeit ist das Konzept „Leitung und Kommunikation im Kirchenkreis“, das der damalige Kirchenkreistag, heute die Kirchenkreissynode, im Jahr 2016 beschlossen hat.
  • Weitere Informationen zum Superintendentenamt erhalten Sie, wenn Sie diesen Link anklicken (Artikel von R. Charbonnier in dem EKD-Portal "Geistreich").
  • Für die verlässliche Verwaltung aller kirchlichen Aktivitäten im Kirchenkreis sorgen die Mitarbeitenden des Kirchenkreisamtes.
  • Anregung und Unterstützung erhält sie durch Kolleginnen und Kollegen im Sprengel Hannover und durch die Regionalbischöfin des Sprengels. Ständiger und enger Kontakt besteht zu Mitarbeitenden der Landeskirche, ihren Gremien und Einrichtungen.


Zur Person

Superintendentin Sabine Preuschoff
Superintendentin Sabine Preuschoff. Foto: Dethard Hilbig

Geboren wurde ich 1972 als drittes Kind meiner Eltern in Bremen. Durch Elternhaus und evangelische Jugend festigte sich mein Berufswunsch „Pastorin“, und so studierte ich von 1991-1999 evangelische Theologie in Bielefeld-Bethel, Berlin und Göttingen. In Berlin wurde 1994 auch meine Tochter Martina geboren. Mein Vikariat absolvierte ich in Celle. Berufliche Stationen waren Großmoor und zwei unterschiedliche Gemeinden in Laatzen, wo ich fast zehn Jahre tätig war.

In allen meinen Aufgaben ist es mir besonders wichtig, Menschen die christliche Botschaft so zu verkündigen, dass sie deren Bedeutung für ihr Leben hier und heute erfahren. Mir liegt es am Herzen, auf Menschen zuzugehen, sie in ihrer Lebenssituation wahrzunehmen und zu begleiten. Meine besondere Liebe gilt der Gestaltung von Predigten und Gottesdiensten.

In Laatzen-Springe habe ich mich neben der Arbeit im Kirchenkreisvorstand in weiteren Bereichen engagiert: zunächst habe ich einige Jahre als Kreisjugendpastorin gearbeitet; ein weiterer Schwerpunkt war die Diakonie in der Gemeinde, im Kirchenkreis sowie im Diakonieverband Hannover-Land. Ein wichtiges Anliegen ist mir außerdem der Bereich der religiösen Bildung: Menschen Impulse zu geben, über ihr alltägliches Sein hinauszudenken und das Leben aus anderen Perspektiven zu beleuchten. Alle diese Anliegen und Erfahrungen werden mich auch in meiner neuen Aufgabe begleiten.

In den letzten Jahren beschäftige ich mich immer mehr mit der Frage, wie wir uns in Zukunft als Kirche aufstellen werden. Ich glaube, wir brauchen den Mut, neue Wege einzuschlagen, ohne das „Alte“ und Bewährte sein zu lassen. Neues auszuprobieren – auch wenn es verrückt wirkt und vielleicht sogar scheitert. Christliche Gemeinschaften neben der Ortsgemeinde zuzulassen – als andere und ebenfalls gute Möglichkeit, Glauben zu leben. Wichtig bleibt: Unser Auftrag ist es, die Botschaft von der Liebe Gottes zum Menschen zu den Menschen zu tragen und Formen zu finden, heute Glauben zu leben und zu feiern.

Natürlich habe ich auch ein Privatleben: ich singe seit meiner Kindheit in Chören – momentan im Bachchor Hannover. Zudem lese ich gerne, fotografiere, habe Freude am Kirchenmodellbau und versuche, meine Freundschaften zu pflegen.

Ich freue mich auf meine neue Aufgabe als Superintendentin des Kirchenkreises Burgdorf und als Pastorin in St. Pankratius, auf die Menschen im Kirchenkreis, auf viele Begegnungen und Gespräche, auf gemeinsames Arbeiten und Leben und darauf, gemeinsam Kirche mit und für Menschen zu gestalten und Glauben zu leben.